Dienstag, 8. April 2025

Grünliberalen-Bevölkerungsumfrage 2025

«Es eint uns mehr als uns unterscheidet»

Dieses Fazit zieht Stefanie Feller, Münsinger Gemeinderätin und Ressortleiterin Umwelt und Liegenschaften, aus der Bevölkerungsumfrage der Grünliberalen, die im Dezember 2024 und Januar 2025 online durchgeführt wurde.

 

Die Lebensqualität in Münsingen wird mit knapp 4 von 5 möglichen Sternen gut bewertet. Sie ist leicht gesunken im Vergleich zur Befragung im Jahr 2021. Am meisten geschätzt wird das stadtnahe Wohnen und die gute Erschliessung sowie das ländliche Wohnen zusammen mit der Naherholung. Bei der offenen Frage, was fehlt, gibt es die meisten Nennungen zur medizinischen Versorgung: Spital/Gesundheitszentrum/Notfalldienste/Grundversorger, die Patienten/innen aufnehmen. 

 

Verkehr und Umwelt zeigen Graben in der Bevölkerung

Anders als bei der Lebensqualität öffnet sich bei den Themen Umwelt und Verkehr ein Graben. Viele der abgefragten Verkehrs- und Umweltthemen werden jeweils von gleich vielen Befragten als «gut» bzw. «schlecht» bewertet. Einzig bei der Wichtigkeit der Umweltthemen findet man Einigkeit: Zwei Drittel betrachten die intakte Naherholung als wichtig. Die Hälfte bewertet die Förderung alternativer Energiegewinnung als wichtig.

 

Attraktiv für Familien, ältere Generationen und Gesellschaft

Mehrheitlich gut bewertet werden die Attraktivität für Familien und ältere Generationen, die Freizeitangebote für Kinder, Erwachsene und Senior/innen, die Sicherheit, die Angebote von Tagesschule, Schulsport und Musikschule. Mittel bis gut bewertet werden die Freizeitangebote für Jugendliche, die Schulinfrastruktur und Organisation der Volksschule, die familienergänzende Kinderbetreuung und die Digitalisierungsstrategie der Gemeinde.  

Beim Gewerbe zeigt sich ein Widerspruch: Abgesehen vom Einkaufen werden die Angebote nur gelegentlich genutzt, trotzdem wünschen die Umfrageteilnehmenden ein breiteres Angebot.

 

Grosses Interesse an der Entwicklung

Die Umfrageteilnehmenden haben ein klares Bild vom zukünftigen Dorfplatz, dem Standort des Wochenmarkts und der Entwicklung der Badi. Bei der Gesamtentwicklung der Gemeinde gibt es zentrale Anliegen, die von einer Mehrheit der Umfrageteilnehmenden getragen wird, wie der Stellung als Zentrumsgemeinde im Aaretal, der Bewahrung des dörflichen Charakters und des Orts der kurzen Wege.

Stefanie Feller, Münsinger Gemeinderätin und Ressortleiterin Umwelt und Liegenschaften, über die Bevölkerungsumfrage: «Es eint uns mehr als uns unterscheidet. Die verschiedenen Perspektiven bringen Vielfalt und sollen im offenen Austausch einbezogen werden. Gemeinsam können wir Münsingen bestmöglich weiterentwickeln und als attraktives Zentrum im Aaretal stärken.»

 

Die Online-Umfrage fand vom 08.12.2024 bis 14.01.2025 statt. Unter den 151 Teilnehmenden sind Altersgruppen ab 30 Jahren ausgeglichen vertreten, unter 30-Jährige stark untervertreten. Teilgenommen haben neuere Gemeindemitglieder und alteingesessene. Als Umfrage der Grünliberalen Münsingen sind ähnlich Gesinnte im Vergleich zur Gesamtbevölkerung übervertreten. Die gewichtigen politischen Couleurs sind in der Umfrage abgebildet.

 

Der vollständige Umfragebericht ist hier verfügbar.